
Haiti
Zum aktuellen Zeitpunkt können wir aufgrund der unsicheren politischen Lage vor Ort keine neuen Bewerber für das Land Haiti annehmen.

Ca. 10.000.000 Einwohner (398 Einwohner/km²)
Geographische Lage: Haiti ist der westliche Teil der karibischen Insel Hispaniola - den östlichen Teil bildet die Dominikanische Republik
Größe und Hauptstadt: 27.750km², Port-au-Prince
Regierungsform: Präsidialrepublik
Nationalsprache: Creolisch (wird von etwa 98 % der Bevölkerung gesprochen)
Amtssprache: Französisch (wird hingegen nur von ca. 10% der Bevölkerung gesprochen)
Klima: Subtropisches Klima mit Temperaturen zwischen 22 – 34 Grad Celsius; Wechsel von Regen-und Trockenzeit (Regenzeit Mai und August – September); Hurricanesaison von Juni bis November
Religionen: Christentum (60% Katholiken, 30% Protestanten) und Voodou (seit 2003 ist Voodou in Haiti als offizielle Religion anerkannt)
Wirtschaft: Ca. 2/3 der haitianischen Bevölkerung sind arbeitslos, ca. 60% der Bevölkerung Haitis lebt unterhalb der Armutsgrenze; hohe politische Unsicherheit, Dürrebedingungen und Naturkatastrophen, sowie Bodenerosion und Abholzung
Soziale Probleme: Armut und Not, ca. 61% der Bevölkerung sind Analphabeten; fehlender Zugang zu sauberem Trinkwasser und Strom; mangelnde medizinische Versorgung (0,28 Ärzte pro 1000 Einwohner)
Kindersterblichkeitsrate: 47/1000 Neugeborenen, bei Kindern bis 5 Jahren 69/1000.
Fruchtbarkeitsrate: 2,72 Kinder pro Frau
Lebenserwartung: Frauen 66,9 Jahre; Männer 61,6 Jahre
Tourismus: aufgrund der sehr schlechten Infrastruktur kaum vorhanden, Sehenswürdigkeiten: „Labadee“ (dort legen die großen Kreuzfahrtschiffe an), das UNESCO-Weltkulturerbe „Zitadelle de Ferière“, der Wasserfall „Bassin Blue“, der Eisenmarkt und das Musée du Panthéon National Haitien in Port-au-Prince
Währung: Gourdes (1 Euro = 79,145 haitianische Gourdes)
Ländergebühr: ca. 12.680 USD (für die Betreuung und Versorgung der Kinder im Kinderheim, sowie Verwaltungskosten für das Adoptionsverfahren in Haiti)
Verwaltungsgebühr: ca. 9.160 € (Überprüfungs-, Vorbereitungs-, Begleitungs- und Vermittlungsarbeit von HELP a child e. V.)
sonstige Kosten: Übersetzungen, Beglaubigungen und Legalisierungskosten (ca. 1.500 €) + Reise- und Unterkunftskosten im Land
Zuständige Behörde in Haiti: Institut du Bien Etre Social et des Recherches (IBESR) in Port-au-Prince; Haiti ist seit 2014 Vertragsstaat des Haager Adoptionsübereinkommens
Vermittelbare Kinder: Kinder ab ca. 12 Monaten (bei Kindervorschlag) bis ca. 7 Jahre; ältere Kinder (ab 7 Jahre) und „special need“ Kinder (Geschwister, Kinder mit Behinderungen oder leichten bis mittelschweren Erkrankungen)
Gesundheitszustand: im Allgemeinen Unterernährung, Eiweißmangel, Krätze, Blutarmut, manchmal Gelbsucht, Atemwegserkrankungen; schwere lebensbedrohliche oder unheilbare Krankheiten sind weitestgehend ausgeschlossen (HIV-Test).
Aufenthalt im Land: Besuchsreise: ca. 16 Tage; Abholreise: ca. 6 - 7 Tage
Verfahrensablauf:
- Allgemeine Eignungsüberprüfung durch Ihr örtliches Jugendamt oder einem freien Träger im Inland
- Spezielle Eignungsüberprüfung für die Adoption im Ausland durch HELP a child e. V.- Kinder finden Eltern
- Anerkennung als Adoptionsbewerber
- Zusammenstellung der Papiere mit Hilfe von HELP a child e. V. – Kinder finden Eltern, Übersetzung und Legalisierung der Dokumente
- Versand der Dokumente nach Port-au-Prince
- Wartezeit bis zur Einreichung der Akte bei der zuständigen Behörde (IBESR) und auf einen Kindervorschlag
- Möglichkeit, an Seminaren und Treffen von HELP a child e. V. – Kinder finden Eltern teilzunehmen
- Erhalt eines Kindervorschlages über HELP a child e. V. – Kinder finden Eltern
- Erste Reise nach Haiti zum Kennenlernen des Kindes (Besuchsreise)
- Adoptionsbeschluss nach haitianischem Recht mit starker Wirkung
- Ausstellung eines deutschen Reisepasses durch die deutsche Botschaft in Port-au-Prince
- Abholung des Kindes in Haiti (Abholreise)
- Nachbetreuung durch HELP a child e. V. – Kinder finden Eltern, Erstellung von verpflichtenden Entwicklungsberichten für das IBESR
- Anerkennungs- und Wirkungsfeststellung durch das örtlich zuständige Familiengericht
Übersetzung der Dokumente: ins Französische nötig
Für Paare:
Mindestalter: 30 Jahre (ein Partner)
Höchstalter bei Einreichung der Akte bei der Zentralen Behörde in Haiti: 49 Jahre (Anerkennung als Bewerber aktuell bis max. 48 Jahre)
Ehezeit: mindestens 5 Jahre
Für Alleinstehende Frauen:
Mindestalter 35 Jahre,
Höchstalter bei Einreichung der Akte bei der Zentralen Adoptionsbehörde: 49 Jahre (Anerkennung als Bewerber aktuell bis max. 48 Jahre).